/
Das ReUse-Konzept
Die folgenden Abschnitte enthalten das ReUse-Konzept (1) für Konsumgüter und (2) für Gebrauchsgüter.
(1) Für Konsumgüter
Abb. 3 ReUse-Konzept für Konsumgüter
- Konsumgüter produzieren bzw. herstellen
- Verpacken in ReUse-Verpackungen (z.B. ReUse-Boxen oder ReUse-Gläser)
- Liefern auf energieschonende Weise
- Kaufen und Verkaufen der Konsumgüter
- Essen, verbrauchen oder trinken der Konsumgüter
- Entweder Pfandrückgabe gegen Geld und/oder selbst abfüllen in ReUse-Verpackungen
- Produzieren der ReUse-Verpackungen entfällt im Allgemeinen, da diese zurückgegeben werden
- Reinigung der ReUse-Verpackungen bevor neue Ware abgepackt werden kann
(2) Für Gebrauchsgüter
Abb. 4 ReUse-Konzept für Gebrauchsgüter
- Gebrauchsgüter produzieren bzw. herstellen
- Verpacken in ReUse-Verpackungen (z.B. ReUse-Kartons)
- Liefern auf energieschonende Weise
- Kaufen und Verkaufen der Gebrauchsgüter
- "Entsorgen" in der ReUse-Tonne (für ReUse-Kartons, Hartplastik-Verpackung, etc.)
- Produzieren der ReUse-Verpackungen entfällt im Allgemeinen, da diese zurückgegeben werden
- ReUse-Tonnen werden von den ReUse-Keepern im Stile der Müllabfuhr abgeholt
- Ggf. Reinigung der ReUse-Verpackungen bevor neue Ware abgepackt werden kann